Im Rahmen des Technikunterrichts der Klasse 10 wird das Thema Energie sowohl theoretisch als auch praktisch bearbeitet. Hier geht es um die Energiewende von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energieformen wiebeispielsweise Sonne, Wind und Biomasse.
Unter dem Motto „Energie erleben – Energie verstehen“ ging es für 26 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Techniklehrerin Frau Permantier und ihrem Techniklehrer Herrn Braun zumaußerschulischen Lernort Energeticon. Nach einer Führung durch das Mitmach-Museum unter der Fragestellung „Was ist Energie, wie wird sie gewonnen und wozu brauchen wir sie?“ ging es in die museumseigene Werkstatt, wo sich die Schülerinnen und Schüler in selbstgewählten Gruppen dem Konstruktionswettbewerb Windrad stellten. Hier galt es, das Modell eines Savonius – Rotors zu bauen, diesen in einer Präsentation mithilfe eines selbst gestalteten Plakats vorzustellen und seine Funktion mit einem Fön zu überprüfen. Mit viel Enthusiasmus, Können und Kreativität kamen alle Gruppen zu einem außerordentlich positiven Ergebnis und der Tag wurde als große Bereicherung der innerschulischen Inhalte empfunden.
Elke Permantier und Till Braun, Fachschaft Technik





