Skip to content

Patternhof 7 | 52249 Eschweiler

0240370280

rs-patternhof@eschweiler.de

Realschule Patternhof

In Eschweiler zu Hause – in Würselen zu Gast!

  • Hochwasserschule
  • Start
  • Schule
    • Informationen
    • Verwaltung
    • Lehrerkollegium
    • Projekte
    • Schulsozialarbeit
    • Inklusion
    • Mensa
  • Schüler
    • Logineo LMS
    • Vertretungsplan
    • WP-Fächer
    • Schüler AGs
    • Unsere SV
    • Streitschlichtung
  • Organisation
    • Schulmanager
    • Terminkalender
    • Anmeldungen
    • Unterrichtszeiten
    • Berufswahl
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Download
  • Hochwasserschule
  • Start
  • Schule
    • Informationen
    • Verwaltung
    • Lehrerkollegium
    • Projekte
    • Schulsozialarbeit
    • Inklusion
    • Mensa
  • Schüler
    • Logineo LMS
    • Vertretungsplan
    • WP-Fächer
    • Schüler AGs
    • Unsere SV
    • Streitschlichtung
  • Organisation
    • Schulmanager
    • Terminkalender
    • Anmeldungen
    • Unterrichtszeiten
    • Berufswahl
    • Kooperationen
    • Förderverein
    • Download

Kategorie: Allgemein

Wichtige Erinnerungen: Studientag am 9.6.2023 für die Jahrgangsstufen 5-9 und Kennenlernnachmittag für die neuen Klassen 5 am 12.6.2023

6. Juni 20236. Juni 2023 Realschule PatternhofAllgemein

Sehr geehrte Eltern,

wegen der Abschlussfeierlichkeiten der Klassen 10 am Freitag, 9.6.2023, ist dieser Tag für die Schüler/Innen der Jahrgangsstufen 5-9 Studientag, somit unterrichtsfrei.

Der Kennenlernnachmittag für die neuen Klassen 5 findet am Montag, 12.6.2023 um 16 Uhr in der „Freien evangelischen Gemeinde Eschweiler“, Kopfstraße 20 in Eschweiler/ Bergrath statt.

Mit besten Grüßen

Michaela Silbernagel

Schulleiterin

                         

Mitteilung lesen

Ghana: Exkursion in den Norden des Landes

1. Juni 20232. Juni 2023 Realschule PatternhofAllgemein

In den letzten beiden Tagen unserer Reise, unternahmen wir gemeinsam mit ghanaischen SchülerInnen eine Exkursion, die uns in den Norden des Landes führte.

In Amedzofe und Wli lernten wir die Vielfältigkeit der Naturräume Ghanas kennen. Wir besuchten den Canopy Walkway, der uns nach 259 Treppenstufen durch den ghanaischen Regenwald zu einer Hängebrücke über einen Wasserfall führte.

Außerdem bestiegen wir gemeinsam den höchsten Berg Ghanas, kühlten uns an den berühmten Wli Wasserfällen ab und fütterten Mona-Affen, die im Tafi Atome Monkey Sanctuary geschützt leben können.

Diese hautnahen Erlebnisse unterschiedlicher Naturräume, zeigten uns die Fragilität dieser Ökosysteme und gleichzeitig wie schützenswert sie sind.

Mitteilung lesen

Ghana: Climate Action Week

1. Juni 20232. Juni 2023 Realschule PatternhofAllgemein

Weil unsere Reise unter dem Projektthema Klimawandel / Klimaungerechtigkeit steht, fand auch unsere Schulwoche an der Ketabusco unter diesem Thema statt.

Wir lernten in verschiedenen Workshops, Vorträgen und im Unterricht vieles zu den Ursachen und Folgen von Klimawandel, welche Formen Klimaungerechtigkeit annehmen kann und wie wir sie bekämpfen können.

Gemeinsam pflanzten wir auf dem Schulgelände 100 Nutzpflanzen, darunter Papaya, Traube, Mango und Guave.

Außerdem erstellten die SchülerInnen gemeinsam ein theoretisches Modell zu einer solarbetriebenen Bewässerung eines Ackers und bauten zusammen mit den „Science-Teachers“ ein funktionierendes System einer solarbetriebenen Wasserpumpe nach.

Mitteilung lesen

Ghana: Fun Games

23. Mai 202324. Mai 2023 Realschule PatternhofAllgemein

Fun Games

Am Sonntag fanden auf dem Schulhof der Ketabusco verschiedene Sportaktivitäten statt, die als „Fun-Games“ galten. Mit großer Begeisterung, nahmen wir mit unserer Ghanagruppe daran teil. An den Aktivitäten durften auch andere SchülerInnen teilnehmen. Dabei wurden 5 Aktivitäten durchgeführt: Breaking of the egg, Fill the bottle, Lime-Run, Musical Chairs und Bottle Flip. Bei jedem Spiel nahmen SchülerInnen der Realschule Patternhof teil und traten gegen die SchülerInnen der Ketabusco an, um sich kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Als Belohnung dafür, dass man einen Bottle Flip geschafft hat, durfte man mit einem Löffel Spaghetti essen, bis die nächste Person den nächsten Flip schaffte. Mit Freude und einem Lächeln wollte jeder einmal probieren. Es war toll mit den „noch fremden“ SchülerInnen aus der Schule so spielerisch und locker interagieren zu können. Der Tag war wirklich für unsere Gruppe sehr unterhaltend und aufregend.

Sarah, Sebastian, Yasin

Mitteilung lesen

Ghana: Willkommensfeier / Fort Prinzenstein / Gottesdienst / Flutgebiete

23. Mai 202324. Mai 2023 Realschule PatternhofAllgemein

Willkommensfeier

Zu Beginn unsere Reise wurden wir in der Schule Keta Busco von den Schüler/innen und Lehrer/innen empfangen und mit lauter Musik und Freundlichkeit ganz herzlich Willkommen geheißen.
Danach stellte uns die Schulleiterin der Schule vor und wir bekamen als Zeichen der Partnerschaft einen Schal mit den Symbolen, Farben Ghanas und unseren Namen überreicht. Diese wurden natürlich von den Schülern selbst gemacht.
Nach der Willkommensfeier begann die Varietéshow mit Wunschmusik und Vorstellungen von Gesang und Tanz. Ganz spontan haben wir uns mit Vorsingen einiger Liedern einbringen können und bekamen tosenden Applaus.
Somit war es eine tolle Stimmung. Den Tag konnten wir mit einer großen Freude wundervoll genießen.
Zuhad, Malik, Khoshnav

Gottesdienst

Gemeinsam hatten wir die Ehre einen traditionellen Gottesdienst in Keta mitzuerleben. In der EP Church TEGBI teilte der Reverend seine Nachricht mit uns, die wir trotz unterschiedlicher Religionen alle teilen können: „United we stand, divided we fall.“

Fort Prinzenstein

In Keta befindet sich das Fort Prinzenstein, dass 1784 von den Dänen gebaut wurde.
Bei einer Führung durch das Fort lernten wir viel über die Geschichte der Sklaverei in Keta und Westafrika allgemein. Dieses Fort diente als Sammelstation bis zur Weiterverschiffung und Deportation nach Europa und Amerika.
Während der Führung haben wir ein dauerhaftes Unwohlsein verspürt. Beim Ansehen der Abbildungen, wie Sklaven von ihren Herren ausgepeitschten werden, haben wir uns bedrückt gefühlt und manche von uns hatten sogar Tränen in den Augen.
Douae, Elizan

Flutgebiete

Auch ein Besuch der von der Flut betroffenen Gebiete fand mit unserer Austauschgruppe statt. Die Überschwemmungen fanden verstärkt in den 2000er Jahren statt und ergaben sich zuletzt 2021.
Da sich ein Großteil der Stadt unter dem Meeresspiegel befindet, ist durch die Überflutungen ein Teil davon für immer verschwunden.
Als Schutzmaßnahmen, damit kein weiteres Land verloren geht, wurden von einer amerikanischen Firma lange Reihen aus Steinwällen mit bestimmtem Abstand zueinander errichtet. Dadurch wird die Wucht der Wellen gebrochen. Der jetzt entstandene leichtere Wellengang hat noch einen positiven Effekt. Das durch die Meereserosion weggeschwemmte Land wird jetzt durch den angeschwemmten Sand wieder zurückgewonnen.
Der Bau des Hafens in der Hauptstadt Accra hat die Auswirkungen des Klimawandels verstärkt. Die Hafenmauern führen zu einem erhöhten Wellengang entlang der Küste. Ein weiteres menschengemachtes Problem. Bei der Besichtigung der Schutzwälle haben wir auch ein Video aufgenommen mit dem Leitspruch:
„Together we can stop climate change, together we can change the world.

Berfin, Demir

In den Öffnungen wurden Dynamitstangen deponiert und die Felsbrocken aus dem Gebirge im Norden Ghanas gesprengt und an die Küste gebracht.

Hier befand sich ein 400 Meter breiter, geschützter Waldstreifen. Nach den Überflutungen sind nur noch ein paar Bäume übrig geblieben.

Dieses Haus wird bald im Meer verschwinden.

Mitteilung lesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
DSGVO
Impressum
Proudly powered by WordPress | Theme: designhubs by reviewexchanger.