Lesen sie hier den Artikel über die Auszeichnung für unser erfolgreiches Fair-Trade-Projekt unter der engagierten Leitung von Herrn Christoffels und seiner AG:
Aktuelles
„Wir sind Fairtrade-School“
Als sogenannte Flutschule ohne festen Wohnsitz und große Veranstaltungsräume haben wir für die Auszeichnung zur Fairtrade-School in unserem Containerdorf einen Wechsel von digitalen Angeboten zu der analogen Überreichung der Urkunde vorgenommen. In einem Online- Zoom- Meeting waren alle Klassen miteinander verbunden. So erstellten über 800 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften gemeinsam eine Wortwolke, lösten Rätsel mit Lückentexten und konnten sich als Fairtrade-Experten feiern. Im Online-Quiz Kahoot spielte jeder gegen jeden und es wurde der Fairtrade-Superheld ermittelt. Diesmal bekam ein Schüler der Klasse 9d die Fairtrade-Krone. Mit Stolz haben wir die Fairtrade-School-Urkunde als 1.015. Schule in ganz Deutschland, als 273. in NRW und als 2. Schule in Eschweiler, im Anschluss als gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof entgegengenommen.


Schülerinnen- und Schüler-Ehrung am 4.Juli
Am Freitag, den 4.Juli, wurden an der Realschule Patternhof Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die sich durch ihr besonderes Engagement im Schulalltag hervorgetan haben.
Ob als Schulsanitäterinnen, Streitschlichterinnen, Medienscout, SV-Team oder bei anderen schulischen Projekten – ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung. In einer kleinen Feierstunde wurde ihnen stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft herzlich gedankt.
Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten eine Auszeichnung:
Amy, Belen, Laura, Merza, Saida, Bene, Feisal und Shergo.
Die Einführung eines neuen Unterrichtsfaches (RSP) dient dazu, ein respektvolles Miteinander und einen starken Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft zu fördern sowie die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler zu bilden. Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, ihre Stärken hervorzuheben.

1. Platz bei der Streettour 2025: Erfolgreicher Auftritt am Aachener Tivoli
„kick racism out“ – Fußball verbindet!
Unter diesem Motto fand am gestrigen Tag die Streettour 2025 am Aachener Tivoli statt. Insgesamt 28 Teams von neun Schulen aus der Städteregion lieferten sich auf zwei Courts packende Duelle im Street-Soccer-Format. Gespielt wurde im Modus 3 gegen 3 – ohne Torwart, ohne Abseits, ohne Aus – was für schnelle und spannende Spiele sorgte.
Der Patternhof war unter der Leitung von Frau Yazgan und Herrn Schwetzel mit insgesamt sechs Teams am Start: 14 Mädchen und 13 Jungen aus dem 5. Jahrgang zeigten Einsatz, Teamgeist und Fairplay.
Neben tollen Erfahrungen nahmen unsere jungen Sportler*innen auch Pokale mit nach Hause:
- 1. Platz bei den Jungen – ein überzeugender Finalsieg mit 8:1!
- 3. Platz bei den Mädchen
- 4. Platz bei den Jungen
Ein großartiger Tag mit viel Sport, Spaß und einem starken Zeichen gegen Rassismus!
Gegen 16:30 Uhr kehrte unsere Gruppe erschöpft, aber glücklich zum Eschweiler Bushof zurück.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – wir sind stolz auf euch!




